Medizinische Fachassistenz
Campus Favoriten | Schule für Medizinische Assistenzberufe
Campus Favoriten | Schule für Medizinische Assistenzberufe
Erstausbildung für Schulabgänger*innen und Personen im 2. Bildungsweg.
Die Ausbildung ist nur in Vollzeit (40 Stunden/Woche, Montag – Freitag) möglich.
Abschluss mit Diplom.
Die Schüler*innen sind während der Ausbildung kranken-, pensions- und unfallversichert.
Die Kosten für die Ausbildung werden vom Wiener Gesundheitsverbund übernommen und dafür verpflichten Sie sich mindestens 2 Jahre beim Wiener Gesundheitsverbund als medizinische*r Fachassistent*in (einspartig oder mehrspartiger Einsatz) zu arbeiten.
Etwaige Nebenkosten (Immunitätsnachweis lt. ärztlichem Attest, Bücher, Sicherheitsschuhe, Teilnahme an verpflichtenden Exkursionen, etc.) sind von den Schüler*innen selbst zu tragen.
Fragen bezüglich Förderung richten Sie bitte direkt an die Förderstellen (z.B.: AMS, waff, etc.).
Dauer
Ausbildungsinhalte:
Die Gipsassistenz umfasst die Assistenz beim Anlegen ruhigstellender und starrer Wundverbände, insbesondere von Gips-, Kunstharz- und thermoplastischen Verbänden sowie das Anwenden von einfachen Gipstechniken aus therapeutischen Gründen nach ärztlicher Anordnung und unter ärztlicher Aufsicht.
Der Tätigkeitsbereich der Gipsassistenz umfasst insbesondere
Das Fachmodul zur Gipsassistenz umfasst 530 praktische und theoretische Stunden.
Die Operationsassistenz umfasst die Assistenz bei der Durchführung operativer Eingriffe nach ärztlicher Anordnung und unter Aufsicht. Nach Maßgabe der ärztlichen Anordnung kann…
Der Tätigkeitsbereich der Gipsassistenz umfasst insbesondere
Das Fachmodul zur Operationsassistenz umfasst 980 praktische und theoretische Stunden.
Die Röntgenassistenz umfasst die Durchführung von einfachen standardisierten Röntgenaufnahmen sowie die Assistenz bei radiologischen Untersuchungen nach ärztlicher Anordnung und unter Aufsicht. Nach Maßgabe der ärztlichen Anordnung kann…
Der Tätigkeitsbereich der Gipsassistenz umfasst insbesondere
Das Fachmodul zur Röntgenassistenz umfasst 1.180 praktische und theoretische Stunden.
Das Modul Fachbereichsarbeit umfasst mindestens 200 Stunden. Im Rahmen dieses Moduls…
1. Bewerbung
2. EDV-gestützte Bewerber*innen-Testung
3. Bewerber*innen-Interview
4. Aufnahme