Ausbildung zur Ordinationsassistenz
Campus Favoriten | Schule für Medizinische Assistenzberufe
Campus Favoriten | Schule für Medizinische Assistenzberufe
Zielgruppe sind Personen im 2. Bildungsweg.
Die Ausbildung ist nur in Vollzeit (40 Stunden/Woche, Montag – Freitag) möglich.
Die Schüler*innen sind während der Ausbildung kranken-, pensions- und unfallversichert.
Die Ausbildung in der Ordinationsassistenz umfasst 650 praktische und theoretische Stunden. Für Angehörige von gesetzlich geregelten Gesundheitsberufen kann das MAB-Basismodul (120 Stunden) entfallen. In diesem Fall verkürzt sich die Ausbildung um ca. einen Monat.
Die Kosten für die Ausbildung werden vom Wiener Gesundheitsverbund übernommen und dafür verpflichten Sie sich mindestens 1 Jahr beim Wiener Gesundheitsverbund als Ordinationsassistent*in zu arbeiten.
Etwaige Nebenkosten (Immunitätsnachweis lt. ärztlichem Attest, Bücher, Sicherheitsschuhe, Teilnahme an verpflichtenden Exkursionen, etc.) sind von den Schüler*innen selbst zu tragen.
Fragen bezüglich Förderung richten Sie bitte direkt an die Förderstellen (z.B.: AMS, waff, etc.).
1. Bewerbung
2. EDV-gestützte Bewerber*innen-Testung
3. Bewerber*innen-Interview
4. Aufnahme
Dauer
Ausbildungsfächer
Die Ordinationsassistenz umfasst die Assistenz bei medizinischen Maßnahmen in ärztlichen Ordinationen, ärztlichen Gruppenpraxen, selbständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden nach ärztlicher Anordnung und Aufsicht. Nach Maßgabe der ärztlichen Anordnung kann…
Der Tätigkeitsbereich der Ordinationsassistenz umfasst
Der Tätigkeitsbereich der Ordinationsassistenz umfasst auch die Durchführung der für den Betrieb der Ordination erforderlichen organisatorischen und administrativen Tätigkeiten.